Schulgeschichte

Im Jahre 1870 bestand in Sach­sen, auf­grund steigen­der Schülerzahlen, ein sehr hoher Bedarf an Realschulen. 

Auch der Meer­an­er Rat beschloss im April 1875 solch eine weit­ere Schule in der Stadt zu bauen. Dabei flossen vom königlichen Min­is­teri­um jährlich Staats­bei­hil­fen im Wert von 6.000 Mark in das Stadtsäckel.

Nach erfol­gter Grund­stein­le­gung 1898 began­nen die Arbeit­en in der Schul­straße 10 zügig, so dass die neue Realschule für Knaben bere­its am 2. April 1899 eingewei­ht wer­den konnte.

Den Namen “Goetheschule” erhielt die Schule jedoch erst 1948.

Die als erweit­erte Ober­schule konzip­ierte Ein­rich­tung wurde 1970 in eine poly­tech­nis­che Ober­schule umgewandelt.

Von 1997 bis 1999 erfol­gte der Umbau für die geplante Zusam­men­le­gung der Glauchauer Förder­schule “Friedrich Frö­bel”  und der Meer­an­er  Förder­schule “Albert-Schweitzer” .

Seit dem 3. Jan­u­ar 2000 ist die Goetheschule eine Schule mit dem Förder­schw­er­punkt Ler­nen und seit dem 12. Novem­ber 2018 ein Förderzen­trum mit dem Förder­schw­er­punkt Lernen.